- Seilerwaren
- Sei|ler|wa|ren 〈Pl.〉 zum Verkauf stehende Seile, Taue, Schnüre u. daraus hergestellte Gegenstände
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Seilerwaren — Seilerwaren, aus Hanf, Flachs und anderm Fasermaterial durch Zusammendrehen hergestellte Seile, Taue, Bindfäden, Schnüre, Stricke und ähnliche Produkte. Hanf eignet sich durch die Länge und Festigkeit seiner Fasern ganz besonders zu S. (s. Hanf,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… … Deutsch Wikipedia
Dessinateur — Patroneur / Patroneuse oder MusterzeichnerIn/DessinateurIn war ein Beruf des textilverarbeitenden Gewerbes. Es ist ein ehemaliger Ausbildungsberuf. Eine Bindungspatrone Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeit 2 … Deutsch Wikipedia
Musterzeichner — Patroneur / Patroneuse oder MusterzeichnerIn/DessinateurIn war ein Beruf des textilverarbeitenden Gewerbes. Es ist ein ehemaliger Ausbildungsberuf. Eine Bindungspatrone Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeit 2 … Deutsch Wikipedia
Patroneur — oder Musterzeichner und Mustermacher, auch Dessinateur war ein Beruf des textilverarbeitenden Gewerbes. Es ist ein ehemaliger Ausbildungsberuf. Eine Bindungspatrone Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Spinnfasern — (Textilfasern), gewisse pflanzliche und tierische Gewebselemente oder Ausscheidungen, die mittels des Spinnprozesses (bei der Rohseide mittels des Filierens) zu einem Faden (Garn , Gespinstfaden) vereinigt werden können. Von dem einzigen aus dem… … Lexikon der gesamten Technik
Rope — This article is about non metallic ropes. For other uses, see Rope (disambiguation). Coils of rope used for long line fishing A rope is a length of fibres, twisted or braided together to improve strength for pulling and connecting. It has tensile … Wikipedia
Curt Querner — Quernerhaus in Börnchen Curt Querner (* 7. April 1904 in Börnchen bei Freital; † 10. März 1976 in Kreischa) war als Maler ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Zeitlebens war er in seinem künstlerischen Grundkonzept dem … Deutsch Wikipedia
Dintikon — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Radlberg — Stadtteil von St. Pölten … Deutsch Wikipedia